- aufreißen
- aufreißenv\1.etwaufreißen=etwbeschädigen,zertrümmern.HergenommenvomgewaltsamenÖffnenoderAufritzen.Halbw1955ff.\2.etwaufreißen=etwzurSprachebringen;etwdurchErörterungzuklärenversuchen.Etwasovielwie»Verborgenesfreilegen«.1930ff.\3.etwaufreißen=etwinErfahrungbringen.1950ff,rotw.\4.etwaufreißen=etwstehlen,hastigergreifen.19.Jh.\5.etwaufreißen=etwanschaffen,bestellen.Oberd1920ff.\6.jnaufreißen=jnzufälligtreffenundmitnehmen;jnzufälligausfindigmachenundengagieren.Etwa»einenauftreibenundansichreißen«.1900ff.\7.etwaufreißen=eineEntscheidungerzwingen;diegegnerischeDeckungauseinanderziehen.Sold1939ff;sportl1950ff.\8.jnaufreißen=jdsBekanntschaftmachen.Halbw1950ff.————9.jnaufreißen=koitieren.Halbw1955ff.\10.fünfJahreaufreißen=fünfJahreFreiheitsstrafeverbüßenmüssen.Österr1950ff.\11.Kontakteaufreißen=Bekanntschaftenanknüpfen.1960ff.\12.dasreißtbeimirnichtsauf=dasmachtaufmichkeinenEindruck,istmirgleichgültig.DemGemeintenöffnensichnichtdieSinne.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.